Palliative Care
Palliative Care.
Zentral stehen hier Schmerzlinderung und Symptomkontrolle. Palliative Care bedeutet aber grundsätzlich, die Lebensqualität unheilbar kranker oder sterbender Menschen zu verbessern.
In Oberösterreich sind mobile Palliativteams unterwegs, damit die Betreuung auch zuhause gelingen kann. In den Krankenanstalten sorgen Palliativstationen oder Palliativkonsiliardienste für die notwendige Versorgung.
Ziel ist nicht die Lebensverlängerung, sondern die Erhöhung der Lebensqualität. Die Entscheidungen über die medizinische Behandlung werden vom Patienten, den An- und Zugehörigen und dem Betreuerteam gemeinsam getroffen.

Palliative Dienste
in Oberösterreich
Mobile
Palliativteams
Diese bestehen aus diplomiertem Fachpflegepersonal mit spezieller Schulung und MedizinerInnen.
Sie unterstützen bei Bedarf die Betreuungspersonen, stehen ihnen mit Fachinformation und Anleitung zur Seite oder übernehmen einzelne Aufgaben wie z.B. die Einstellung einer optimalen Schmerztherapie.
Palliativ
Stationen
Palliativstationen sind eigene Stationen in Krankenhäusern. Menschen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten werden dort vorübergehend betreut. Ziel ist es, sie wieder in häusliche Pflege entlassen zu können.
Wichtige Felder sind die Symptombehandlung und -kontrolle genauso wie Aspekte der weiteren Lebensorganisation, die spirituelle Komponente und die Begleitung pflegender Angehöriger.
Palliativ
Konsiliardienste
Palliativkonsiliardienste bestehen aus diplomiertem Fachpflegepersonal und MedizinerInnen mit spezieller Schulung.
Innerhalb von Spitälern unterstützen sie bei Bedarf mit ihrer Fachkompetenz die Begleitung der letzten Lebensphase von PatientInnen in anderen Abteilungen.
Mobile Palliativteams
Mobile Palliativteams der Caritas
- Bezirke Linz, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Rohrbach
DGKP Martina Dumhard, Leondinger Straße 16, 4020 Linz, Telefon: 0676/8776 2473, E-Mail: hospiz@caritas-linz.at - Bezirke Steyr, Steyr-Land, Kirchdorf
DGKP Rosemarie Roier, Leopold-Werndl-Straße 11, 4400 Steyr, Telefon: 0676 8776 2492, E-Mail: hospiz.steyr@caritas-linz.at
Mobiles Palliativteam Salzkammergut
- Bezirke Vöcklabruck und Gmunden
Zentrale: Anton-Bruckner-Straße 27, 4840 Vöcklabruck, Tel. 0676 670 79 75, E-Mail: office@hospiz-voecklabruck.at, www.hospiz-voecklabruck.at
Mobiles Palliativteam Wels / Wels-Land / Grieskirchen / Eferding
- Bezirk Wels /WL / GR / EF
Büro CITY CAMPUS Wels, Rainerstraße 15, 1. Stock, TOP 16, 4600 Wels, Tel. 07242 206968, E-Mail: office@hospiz-wels.at, www.hospizwels.at
Mobile Palliativteams des Roten Kreuzes Oberösterreich
- Mobiles Palliativteam Innviertel (ÖRK) für die Bezirke Ried, Schärding, Braunau
Johann Gabriel (Einsatzleitung), 4910 Ried im Innkreis,
Tel. 07722/622640, E-Mail: johann.gabriel@o.roteskreuz.at - Palliative Care Unteres Mühlviertel (ÖRK in Kooperation mit Hospizbewegung Freistadt)
Bezirk Perg: Koordinatorin und Leiterin Pflege: DGKP Silvia Buchmayr, Dirnbergerstraße 15, 4320 Perg, Tel. 07262/54444-28
Bezirk Freistadt: Koordinatorin: DGKP Marion Würzl, Hauptplatz 2, 4240 Freistadt, Tel. 0664 8215660, 0664 8215661
Mobiles Palliativteam Oberösterreich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- KinderPalliativNetzwerk GmbH
Mag.a Ulrike Pribil, MSc, Leondinger Straße 16, 4020 Linz, Tel. 0676/8776 2486, E-Mail: ulrike.pribil@caritas-linz.at, KinderPalliativNetzwerk GmbH - MOKI OÖ - Mobile Kinderkrankenpflege OÖ
GF Heike Schwaiger, Kremstalstraße 98, 4050 Traun, Tel. 0664/2043 997, E-Mail: h.schwaiger@ooe.moki.at, MOKI OÖ - Mobile Kinderkrankenpflege OÖ
Palliativstationen
- Palliativstation St. Louise, Ordensklinikum Linz, KH der Barmherzigen Schwestern
- Palliative Care am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz
- Palliativstation Kepler Universitätsklinikum, Med Campus III, Linz
- Abteilung für Palliativmedizin im Klinikum Wels-Grieskirchen
- Palliativstation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
- Palliativstation St. Vinzenz, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
- Palliativstation am Krankenhaus St. Josef, Braunau
- Palliative Care an d. Abteilung f. Innere Medizin am LKH Rohrbach
- Palliativstation am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Palliativkonsiliardienste
- Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
- Palliativkonsiliardienst am Salzkammergut Klinikum
- Palliative Care am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz
- Palliativer Konsiliardienst des Kepler Universitätsklinikum, Med Campus III, Linz
- Palliative Care am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz
- Klinikum Wels-Grieskirchen
- Palliativkoniliardienst am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
- Palliativkonsiliardienst am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
- Palliative Care am Krankenhaus St. Josef, Braunau
- Palliativkonsiliardienst am LKH Freistadt
- Palliativkonsiliardienst am Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf
- Palliativkonsiliardienst am LKH Schärding
- Weiters gibt es eine „Palliativgruppe“ bestehend aus Ärzten, Fachpflegekräften und einer Diätologin am LKH Rohrbach